|
 |
Die Initiative: Mitglieder
der Initiative
|
 |
|
Hier erfahren Sie mehr über die Vereine,
Initiativen und Künstler, die sich zur IIK zusammengeschlossen
haben. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit zu jeder
Institution Kontakt aufzunehmen.
|
Wählen Sie die Institution bitte aus der nachfolgenden Liste oder
dem Dropdown Menü. Institutionen, die noch keine Inhalte
hinterlegt haben sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
|
DIG Deutsch-Indonesische Gesellschaft
e.V. |
|
|
Seit mehr als einem halben
Jahrhundert versteht sich die Deutsch-Indonesische
Gesellschaft Köln (DIG) als Mittler zwischen den
beiden Ländern, ihren Menschen und Kulturen. Als der
Verein 1950 ins Leben gerufen wurde, gab es noch keine
diplomatischen Beziehungen zwischen der gerade unabhängig
gewordenen Republik Indonesien und der ebenfalls
jungen Bundesrepublik Deutschland. |
|
|
Es waren vor
allem Dozenten der Universität Köln, die damals aus
wissenschaftlichem Interesse eine Verbindung zu Südostasien
knüpften. Die langjährige Geschäftsführerin der
DIG, Frau Professor Dr. Irene Hilgers-Hesse, hat sich
in besonderer Weise um die Vermittlung der
indonesischen Sprache in Deutschland verdient gemacht.
Aus dem Kreis der DIG-Mitglieder sind zahlreiche Bücher
und Publikationen zu Indonesien hervorgegangen. |
|
Mit
Informationsveranstaltungen und Vorträgen, mit
fachlich-wissenschaftlicher Beratung, mit der Förderung
von Studienreisen und Diskussionsabenden, mit
Ausstellungen und Aufführungen bietet die DIG ein
Forum der bilateralen Begegnung zweier
unterschiedlicher Länder, die traditionell seit
Jahrhunderten enge Beziehungen haben. |
|
Jedermann kann
Mitglied werden. Mit der von der DIG herausgegebenen
Zeitschrift "KITA" liegt ein Periodikum vor,
das sich ausschließlich mit Indonesien beschäftigt. |
|
|
Kontakt: |
Internet: |
Geschäftsstelle |
Link: |
Deutsch-Indonesische
Gesellschaft e.V. |
|
Adrian-Kiels-Str. 7 |
E-Mail: |
51149 Köln |
dig.koeln@gmx.de |
|
|
|
|
|
|