|
 |
Die Initiative: Mitglieder
der Initiative
|
 |
|
Hier erfahren Sie mehr über die Vereine,
Initiativen und Künstler, die sich zur IIK zusammengeschlossen
haben. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit zu jeder
Institution Kontakt aufzunehmen.
|
Wählen Sie die Institution bitte aus der nachfolgenden Liste oder
dem Dropdown Menü. Institutionen, die noch keine Inhalte
hinterlegt haben sind mit einem Stern (*) gekennzeichnet.
|
AKT 1 Köln e.V. |
|
Arbeitsgemeinschaft internationale Künstler
e.V. |
|
Der Verein in seiner jetzigen
Form ist unter Änderung der Satzung hervorgegangen aus
einer Initiative, dem Ausländer Kultur Treff,
zu dem das Kulturamt der Stadt Köln 1994 geladen hatte.
Ziel und Zweck des Vereins ist die Förderung und
Vermittlung von Kunst und Kultur, spartenübergreifend. |

|
|
Mit der Absicht,
sich nicht als Ausländerverein auszugrenzen, ermöglichte
der einstimmige Beschluss der Mitgliederversammlung,
nicht als Ausländerkulturverein, sondern als
internationale Arbeitsgemeinschaft zu wirken, auch die
Mitarbeit deutscher Künstler. Die Mehrzahl der
Mitglieder sind selbst als Künstler in verschiedenen
Sparten tätig, der Vorstand und die 1999 eingeführte
OE (Organisationseinheit, 5 gewählte Aktive) sind neben
den originären Aufgaben des Vereins auch mit der
Projektarbeit beauftragt. Die OE kümmert sich
insbesondere um die Zusammenarbeit mit anderen
Institutionen im Sinne der Vernetzung. Alle Aktiven
arbeiten ehrenamtlich. Über die Projektkostenzuschüsse
u.a. der Stadt Köln, Mitgliedsbeiträge und Spenden können
projektbezogene Aufwendungen, Raummieten etc. erstattet
werden. |
|
Vor dem
Hintergrund eines diversifizierten Kulturverständnisses
sieht sich Akteins Aufgefordert, hinsichtlich der Förderung
und Vermittlung von Kultur neue Wege zu gehen.
Schwerpunkt der Projektarbeit ist über die Vorstellung
anderer Kulturen hinaus, das Miteinander in der
multikulturellen Gesellschaft zu erproben, bzw. Anknüpfungspunkte
zu suchen um das konfliktgeladene Nebeneinander in einen
fruchtbaren Acker zu verwandeln. Seit 1996 lädt die AG
einmal jährlich Künstler aus dem In- und Ausland zur
Teilnahme an der interkulturellen und interdisziplinären
Projektreihe AKT in der WERFT und in unterschiedlichen
öffentlichen Räumen der Stadt. |
|
Bisher haben sich
weit über 100 Künstler aus dem In- und Ausland
beteiligt. Die Beiträge der Sparten Malerei, Skulptur,
Installation, Performance, Musik, neue Medien,
Tanz/Bewegung und Literatur zum Thema des jeweiligen
AKTs entstehen meist neu. Die Überraschungen und
Spannungen, die dadurch in der Planung und Durchführung
jeder Veranstaltung auftreten, befruchten und beleben
das interkulturelle Zusammenwirken immer wieder neu.
Durch das Mitwirken von Künstlern verschiedener
Kulturen auch in der Organisation des Vereins, konnten
in den letzten Jahren zahlreiche Auslandskontakte
aufgebaut werden. |
|
|
|
|
|
|